die Wimpern

die Wimpern
- {cilia} lông mi, mao

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wimpern-Begonie — (Begonia bowerae) Systematik Eurosiden I Ordnung: Kürbisartige (Cucurbitales …   Deutsch Wikipedia

  • Wimpern — (Cilia), 1) seine, haarförmige Fäden, womit die Oberfläche gewisser Häute vom thierischen Körper besetzt ist. Die Cilien erscheinen unter dem Mikroskope als kleine dünne Fäden od. mitunter Blättchen, deren Spitze etwas schmäler ist, als ihre… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wimpern — Wimpern, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, in einer zitternden Bewegung seyn, und diese Bewegung hervor bringen. Es wird nur noch zuweilen von der ungewöhnlich häufigen Bewegung der Augenlieder gebraucht. Mit den Augen wimpern,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wimpern [2] — Wimpern, in der Botanik haarähnlich seine Teile am Rande mancher Blätter, die dann gewimpert (ciliatus) heißen; auch die haarförmigen Bewegungsorgane (Cilien) an den Zellen gewisser Algen und Pilze (s. Schwärmsporen) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wimpern — Wimpern, Zilien, die Haare an den Augenlidern; dann die Organe der Flimmerbewegung (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wimpern — Menschliches Auge Als Wimper (Augenwimper, lat. Cilia) bezeichnet man bei Menschen und Säugetieren die leicht gebogenen Härchen an oberen und unteren Augenlidern. Die Lebensdauer der Wimpernhaare beim Menschen beträgt nur zwischen 100 und 150… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull — Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil ist ein Roman von Thomas Mann, der in den Jahren 1909 bis 1911 und zwischen dem 26. Dezember 1950 und dem 16. April 1954 entstand. Den Roman stellt Thomas Mann in die Tradition… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Buddenbrooks — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Panzerknacker — In dieser Aufstellung werden Bewohner aus der fiktiven Stadt Entenhausen in Disney Comics wie den Micky Maus( Heften), Lustigen Taschenbüchern und Filmen beschrieben. Vorherrschend sind zwei Familien, einerseits der Clan um Dagobert Duck,… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Deklination der Adjektive — § 77. Man unterscheidet beim Adjektiv zwei Deklinationsarten: die schwache (oder nominale) und die starke (oder pronominale Deklination). Es kommt auch vor, daß das Adjektiv in den einen Kasus schwach, in den anderen stark dekliniert wird. Die… …   Deutsche Grammatik

  • Mit den Wimpern klimpern — Mit den Wimpern klimpern; sich nicht an den Wimpern klimpern lassen   Die allmählich veraltende erste dieser Redewendungen bedeutet »mit zwinkernden Augen flirten«: sie lächelte ihrem Gegenüber zu und klimperte mit den Wimpern. Die Wendung »sich… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”